21.-23.06. Unsere Italienausfahrt
Vier Länder und 1.300 Kilometer in 3 Tagen
Großglockner, Dolomiten, Stilfser Joch und Umbrailpass waren nur einige der Höhepunkte der mittlerweile legendären Italienausfahrt, den die Porsche Zentren Landshut und Altötting in diesem Jahr von 21. bis 23. Juni durchführten. Dabei erlebten die 54 Teilnehmer, die in einem Korso von insgesamt 28 Fahrzeugen unterwegs waren, vier Länder in drei Tagen. Insgesamt legten wir 1.300 Kilometer zurück - eine Strecke, die auch ambitionierten Porsche Fahrern einiges abverlangte. Die atemberaubenden Ausblicke auf den Passstraßen ließen uns jedoch die Anstrengung sofort vergessen. Die Teilnehmer erlebten auch kulinarisch eine Reise durch Deutschland, Österreich, Italien und die Schweiz, wobei von einer deftigen Brotzeit über geselliges Grillen bis hin zum Gourmetmenü alles vertreten war.
Gleich am ersten Tag ging es über Seegatterl nach Kitzbühel, wo die vielen Porsche Fahrzeuge bei einer kleinen Stadtrundfahrt für Aufsehen sorgten. Im Gasthof Rosi`s Sonnbergstuben erwarteten uns kulinarische Highlights: Spanferkel vom Grill und Steckerlfische und als Nachtisch Salzburger Nockerl. Den Höhepunkt des ersten Tages bildete die Fahrt auf der Gloßglockner-Hochalpenstraße, hinauf zum höchsten Berg Österreichs. Bei einer Kaffeepause auf der Edelweißspitze genossen die Reisenden die herrlichen Ausblicke auf das Alpenpanorama. Am Nachmittag fuhr der Porsche Korso über Lienz ins Defereggental im Nationalpark Hohe Tauern, wo wir im Hotel Zedern Klang bei einem Vier-Gänge-Menü mit erlesenen Weinen und einem Barbesuch den ersten Tag ausklingen ließen.
Am nächsten Morgen fuhren wir nach Italien und jeder genoss die Fahrt über Toblach im Hochpustertal in Südtirol, mitten hinein in die Dolomiten, deren imposante Gipfel immer wieder aufs Neue begeisternde Ausblicke boten. Nach einem leckeren Mittagessen in einem der besten Restaurants Italiens teilte sich die Gruppe: Ein Teil der Teilnehmer fuhr direkt nach Meran und die besonders Sportlichen machten die Sellarunde und überquerten dabei das Sellajoch, das Pordoijoch, den Campolongopass und das
Grödner Joch. Eine Strecke, die allen Teilnehmern unvergessen bleiben wird. Im Miramonti Hotel in Hafling, 800 Meter über Meran gelegen, genoss man dann abends bei einem exquisiten Abendessen im Panorama Restaurant den herrlichen Blick auf die zweitgrößte Stadt Südtirols.
Ein besonderes Highlight der Reise war am Sonntag die Fahrt auf das Stilfser Joch. Ein großes Radrennen sorgte für einen turbulenten, aber deshalb auch recht kurzen Aufenthalt auf dem Passrücken. Auf dem Umbrail Pass, dem höchsten Strassenpass der Schweiz, kehrten wir in einer urigen Hütte zur Brotzeit bei Käswürstl mit Sauerkraut ein. Die anschließende Heimreise konnten die Teilnehmer frei gestalten.
Wir bedanken uns bei unseren Teilnehmern für ein unvergessliches Wochenende mit herrlichen Landschaften, kulinarischen Köstlichkeiten und einer einmaligen Stimmung in der Gruppe.